Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU – DSGVO). Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite und der Vasic GmbH.
Sollten Fragen über unsere Datenschutzerklärung auftreten, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Der Verantwortliche gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hierfür ist:
Vasic GmbH
Arndorf 1h
8600 Kapfenberg | Austria
E-Mail – Adresse: office@vasicgmbh.at
Telefonnummer: +43 664 20 40 224
Im folgenden Punkt werden sowohl die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten als auch die Art und den Grund der Speicherung erläutert.
Beim Besuchen unserer Webseite werden automatisch Informationen bei unserem Provider gespeichert. Informationen zu unserem Hosting Provider können Sie aus Punkt 7 entnehmen. Das Speichern dieser Informationen wird zu administrativen Zwecken, zur Verbesserung Ihrer Nutzung der Webseite und zu Sicherheitszwecken durchgeführt. Folgende Informationen werden gespeichert:
– IP-Adresse:
Unter einer IP-Adresse versteht man eine individuelle Zahlenfolge, die das Gerät, mit dem Sie auf die Webseite zugreift, im Internet identifiziert.
– Uniform Resource Locator (URL), von welcher man auf die Webseite gekommen ist
– Geräteinformationen
– Datum & Uhrzeit des Webseiten-Zugriffs
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit f der DSGVO. Somit ist unser berechtigtes Interesse die Verbesserung Ihrer Nutzung und die Sicherheit der Webseite.
Wir speichern Ihre Kundendaten, die Sie uns bereitstellen, zur Vertragsabwicklung, zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und zur Durchführung unserer Dienstleistungen. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Zu den Kundendaten zählen:
Über unsere Webseite haben Sie die Möglichkeit, über ein Kontaktformular mit uns Kontakt aufzunehmen. Ebenfalls können Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten. Die Daten, die sie uns hiermit zur Verfügung stellen, sind:
– Vor- und Nachname
– E-Mail Adresse
– Telefonnummer
– Nachricht
Diese Daten werden bei uns zur Kontaktanfrage und für zukünftige Vertragsabwicklungen bis zu sechs Monate gespeichert. Nach dieser Frist löschen wir Ihre Daten wieder. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre Daten werden so lange bei uns gespeichert, wie es rechtlich und vertraglich notwendig ist. Falls ein Vertragsabschluss zustande kommt, werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis für die Dauer der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist, die 7 Jahre beträgt, gespeichert und nach Ablauf dieser Frist gelöscht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. b (notwendig zur Vertragserfüllung) und des Art. 6 Abs. 1 lit. c der DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme des Hosting-Providers Hostinger, der Ihre Daten zur Bereitstellung der technischen Infrastruktur verarbeitet.
Ihre Daten werden gegebenenfalls an Drittländer übermittelt, wenn dies im Rahmen der Nutzung unserer Hosting-Dienste erforderlich ist. Hostinger gewährleistet, dass alle Datenverarbeitungsprozesse auch in diesen Drittländern den geltenden Datenschutzbestimmungen entsprechen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Näheres zum Hosting-Provider Hostinger finden Sie unter Punkt 7.
Wir verwenden auf unserer Webseite Web Fonts, die von Google zur Verfügung gestellt werden. Da uns Ihr Datenschutz besonders wichtig ist, sind die verwendeten Google Fonts lokal auf unserem Server installiert. Somit erfolgt keine Verbindung zu den Google Servern und es erfolgt auch keine Weitergabe Ihrer Daten.
Auf unserer Webseite verwenden wir zur Verwaltung aller eingesetzten Cookies das Consent Tool „Real Cookie Banner“. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung dieses Tools finden sie unter :
Welche Daten verarbeitet Real Cookie Banner? (devowl.io)
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit c der DSGVO und Art 6 Abs 1 lit f der DSGVO. Somit ist unser berechtigtes Interesse die Verwaltung aller auf der Webseite eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und die Einwilligungen deren.
Wir verwenden auf unserer Webseite das Wordpress Plugin „Solid Security“, um uns vor Angriffen durch Hacker zu schützen. Dieses Plugin erkennt mögliche Sicherheitsrisiken und überwacht alle Anmeldeversuche. Dabei werden die IP-Adressen der Webseiten-Besucher gespeichert, um mögliche Maßnahmen bei einem versuchten Angriff ausführen zu können. Diese Daten werden lokal auf unserem Server gespeichert. Demnach erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit f der DSGVO. Somit ist unser berechtigtes Interesse, die Webseite vor möglichen Hackerangriffen zu schützen, um so die Sicherheit auf der Webseite zu erhöhen.
Wir haben auf unserer Webseite eine 2-Faktoren-Authentifizierung aktiviert. Bei der 2-Faktoren-Authentifizierung wird beim Anmelden im Login-Bereich zusätzlich zur Passworteingabe ein einmaliger Code an ihr Mobilgerät gesendet. Durch diese zusätzliche Schutzkomponente wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf sensible Daten haben. Diese Komponente ist essenziell, um diese Webseite und die darauf verarbeiteten personenbezogenen Daten vor möglichen Angriffen und Hackern zu schützen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit f der DSGVO. Somit ist unser berechtigtes Interesse, die Webseite vor möglichen Hackerangriffen und unbefugtem Zugriff zu schützen, um so die Sicherheit der Webseite und der darauf verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhöhen.
Unsere Webseite sowie alle von uns betreuten Kundenwebseiten werden bei Hostinger gehostet. Es ist möglich, dass Daten im Rahmen des Hostinger-Dienstes auch in Drittländern gespeichert werden. Die Kontaktdaten des Hosting-Providers lauten:
HOSTINGER operations, UAB
Švitrigailos str. 34, Vilnius 03230 Litauen
E-Mail Adresse: domains@hostinger.com
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Hostinger ist abgeschlossen und garantiert die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Hostinger, die Sie hier einsehen können:
Datenschutzrichtlinie (hostinger.de)
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die mithilfe Ihres Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und keine Gefahr darstellen oder Schaden anrichten. Cookies sind auf unserer Webseite im Einsatz, damit wir unsere Webseite so nutzerfreundlich wie möglich gestalten können.
In Cookies könnten so beispielweise Ihre Spracheinstellungen gespeichert sein, damit der Browser sie beim nächsten Besuchen der Webseite wiedererkennen und diese Spracheinstellungen bereits übernehmen kann.
Einige von den Cookies bleiben auf ihrem Endgerät abgelegt beziehungsweise gespeichert, bis sie diese löschen. Beim erstmaligen Besuchen unserer Webseite erscheint ein kleines Fenster auf, in dem Sie auswählen können, ob Sie alle Cookies akzeptieren, nur notwendige Cookies erlauben oder bestimmte Cookies ablehnen möchten. Jedoch kann bei der Deaktivierung der Cookies die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Privatsphäre-Einstellungen ändern Historie der Privatsphäre-Einstellungen Einwilligungen widerrufenZu allen Ihren gespeicherten Daten haben Sie die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Falls Sie vermuten, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten ein datenschutzrechtlicher Verstoß stattfindet oder dass Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in irgendeiner Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei dem Verantwortlichen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von Punkt 1 oder bei der Datenschutzbehörde beschweren.
Stand: 19.04.2025